Stellenangebote, Jobs & Praktika

Personalmanagement (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team im

Personalmanagement (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Eigenständige Bearbeitung, Umsetzung und Verfolgung sämtlicher administrativer Personalmaßnahmen in enger Abstimmung mit den direkten Kollegen*innen (z. B. Vertragserstellung, Erstellung von Änderungsvereinbarungen, Bescheinigungen und Zeugnissen)
  • Selbstständige Terminverfolgung und Überwachung der laufenden Fristen und Vorgänge (z. B. Probezeit, Befristung, Jubiläen usw.)
  • Durchführung des Bewerbermanagements
  • Mitarbeiterbetreuung und -beratung in allen abrechnungs-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Belangen

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung sowie möglichst mehrjährige Berufserfahrung im Personalwesen
  • Weiterqualifizierung zur/zum Personalfachkauffrau/-mann wünschenswert, aber keine Bedingung
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sind für Sie keine Fremdwörter
  • Sorgfältige und genaue Arbeitsweise gepaart mit einer hohen Verbindlichkeit
  • Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
  • Zuverlässigkeit, Diskretion, Belastbarkeit, Entscheidungsfähigkeit und Teamfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel)

Unser Angebot

  • Flache Hierarchien mit einer offenen und ehrlichen Unternehmenskultur
  • Anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Entwicklungs- und Aufstiegspotential
  • Finanzierte Fortbildungen
  • Modern ausgestattete Büroarbeitsplätze
  • Attraktive Mitarbeitervergünstigungen, z. B. E-Bike
  • Arbeitgeber geförderte betriebliche Altersvorsorge
  • Tageweises Arbeiten im Homeoffice nach Einarbeitung
  • Frisches Obst

Wer wir sind:

Eine Inhaber-geführte Praxis für Pathologie / MVZ mit Standorten in Gießen/Wettenberg, Wetzlar, Limburg, Bad Hersfeld und Frankfurt, mit z. Zt. ca. 200 Mitarbeitern.
Wir versorgen die Region Mittelhessen mit qualitativ hochwertiger Diagnostik von Gewebeproben und betreuen niedergelassene Ärzte ebenso wie zahlreiche Krankenhäuser.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unser Team und ein innovatives, sich stark weiterentwickelndes Berufsfeld zu gewinnen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie gerne per E-Mail, per PDF oder über unser Kontaktformular auf unserer Website an uns senden. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.  

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. med. C. Dierkes gerne jederzeit zur Verfügung.

ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie

Zu Hd. Herrn Dr. med. C. Dierkes
Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar
Tel.: 06441–76510
Fax: 06441–77199

E-Mail: Dierkes@patho-uegp.de

Medizinische Schreib- und Bürokraft (m/w/d) in Vollzeit - Standort Frankfurt a. M.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 

Medizinische Schreibkraft / Sekretärin (m/w/d) in Vollzeit.

In unserem Institut werden Gewebeproben aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern untersucht. Standortübergreifend arbeiten bei uns etwa 200 Mitarbeiter. Freude an Teamarbeit in einem größeren vernetzten Team ist daher für uns von größter Wichtigkeit. In unserem dermatopathologischen Einsendelabor (MVZ Frankfurt) verarbeiten wir die Haut betreffende Gewebeproben. Das Labor befindet sich im Zentrum von Frankfurt am Main (5 Minuten fußläufig zur Konstablerwache).

 

Ihre Tätigkeit:

- Befundschreibung nach Diktat

- Erfassung von Patientendaten in der EDV

- Telefondienst

- Bearbeitung des Postausgangs

 

Wir legen Wert auf:

- Deutsch in Wort und Schrift

- möglichst 10-Finger-System

- Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur

- IT-Affinität (wünschenswert)

- selbstständiges, system- und teamorientiertes sowie sorgfältiges Arbeiten

 

Erwarten können Sie:

-          Einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und zukunftssicheren Fach

-          Geregelte Arbeitszeiten (kein Spät-, Nacht- und Wochenenddienst)

-          Helle Räumlichkeiten mit moderner Büroausstattung und vernetzten Arbeitsplätzen

-          Nach Einarbeitungsphase zeitweise Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice

-          Ein größeres freundliches Team mit strukturierter Einarbeitung und festen Ansprechpartnern

-          Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)

-          Option einer betrieblichen Altersvorsorge

-          Kostenübernahme für ÖPNV-Ticket

 

Die Vertragsdauer ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Aussicht auf anschließende Entfristung. Wir beschäftigen gerne auch Quer-/Wiedereinsteiger in den Beruf mit entsprechender Motivation und grundlegenden Fähigkeiten (med. Nomenklatur).

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, an sekretariat@becker-mayet.de. Sollten Sie Fragen haben, freut sich Frau Romahn auf Ihren Anruf unter 069 283037.

Naturwissenschaftlers (m/w/d)

In dem Überregionalen Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie (ÜGP MVZ) mit seinen Standorten in Bad Hersfeld, Gießen/Wettenberg, Frankfurt am Main, Limburg und Wetzlar ist die Stelle eines

Naturwissenschaftlers (m/w/d)

am Standort Wetzlar zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

Das seit 2004 voll akkreditierte Institut besteht aus einem Team von 200 Mitarbeitern/innen, davon 20 Ärzten/innen, und gehört damit zu den größeren Pathologien in Deutschland. 

Das Institut versorgt zahlreiche Krankenhäuser und Arztpraxen, schwerpunktmäßig in der Region Mittelhessen und deckt ein breites Spektrum aus annähernd sämtlichen klinischen Disziplinen der ambulanten und stationären Medizin ab. Es werden mehrere Brustzentren, zwei Versorgungseinheiten des hessischen Mammografie-Screenings, zwei Lungentumorzentren, ein Darmzentrum sowie zwei onkologische Schwerpunkte versorgt.

Das Untersuchungsspektrum umfasst u. a. Immunhistochemie, Zytologie, Molekularpathologie, insbesondere Next Generation Sequencing, in situ Hybridisierung und quantitative PCR.

Im Rahmen des Netzwerks für Pathologie Hessen besteht eine langjährige sehr gut etablierte vertrauensvolle Zusammenarbeit mit weiteren Instituten in Marburg und Wiesbaden (www.netzwerk-pathologie.de), speziell bei diagnostisch anspruchsvollen Befunden und technischen Spezialmethoden.

WIR BIETEN IHNEN:

  • einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären Team
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • ausgezeichnete berufliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten mit geregelten Arbeitszeiten und dienstfreien Wochenenden
  • eine landschaftlich reizvolle Region mit allen weiterführenden Schulen und Universitäten vor Ort und räumlicher Nähe zu der Metropolregion Rhein-Main
  • Möglichkeit zur Promotion
  • finanzierte Fortbildungen und 30 Tage Urlaub 
  • eine attraktive Vergütung einschließlich Urlaubsgeld und leistungsabhängigen Bonus
  • Option der betrieblichen Altersvorsorge

IHRE AUFGABEN:

  • Durchführung und Auswertung molekularpathologischer Laborergebnisse (z.B. qPCR Verfahren, Hybridisierungsverfahren sowie Sequenzierungen, insbesondere Next-Generation Sequencing, Klonalitätsanalysen, Mikrosatellitenanalysen) und Erstellung von Ergebnisberichten/Befunden
  • Mitwirkung bei der Koordination der Laborabläufe sowie der Qualitätssicherung,
  • Recherche und Übertragung aktueller technologischer, wissenschaftlicher und klinischer Entwicklungen in eine molekularpathologische Diagnostik

SIE ÜBERZEUGEN DURCH:

  • erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Biologie, Biochemie, Humanbiologie, molekulare Medizin oder vergleichbar)
  • Expertise in einem oder mehreren der oben genannten molekularen Verfahren (insbesondere NGS) sowie assoziierter Datenbankrecherchen und Bioinformatik
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise nach Einweisung
  • Engagement und Verantwortungsbereitschaft, eine hohe Motivation sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unser Team zu gewinnen und bewerben Sie sich ganz einfach telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Prof. Dr. med. Ludger Fink

MVZ ÜGP GbR

Standort Wetzlar

Forsthausstraße 1

35578 Wetzlar

Tel. 0 64 41 / 7 65 10

E-Mail: fink@patho-uegp.de

MTLA/MTA/BTA/MFA - Standort Frankfurt a. M. (w/m/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 

Medizinisch-Technischer Assistent (w/m/d) MTA, MTLA, BTA oder Laborant(in) in Teil- oder Vollzeit

In unserem Institut werden Gewebeproben aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern untersucht. Standortübergreifend arbeiten bei uns etwa 200 Mitarbeiter. Freude an Teamarbeit in einem größeren vernetzten Team ist daher für uns von größter Wichtigkeit. In unserem dermatopathologischen Einsendelabor (MVZ Frankfurt) verarbeiten wir die Haut betreffende Gewebeproben. Das Labor befindet sich im Zentrum von Frankfurt am Main (5 Minuten fußläufig zur Konstablerwache).

 

Ihre Tätigkeit:

-          Herstellung histologischer Präparate und alle anfallenden Tätigkeiten in diesem Rahmen (Ausgießen, Schneiden, Färben etc.)

-          Zuschneiden von Gewebe

-          Bedienung von Geräten in der Histologie (Mikrotome, Färbeautomaten etc.)

-          Kontrolle und Abgleich des Einsendematerials

-          Kommunikation mit ärztlichen sowie nichtärztlichen Mitarbeitern einsendender Praxen.

 

Erwarten können Sie:

-          Einen sicheren Arbeitsplatz in einem innovativen und zukunftssicheren Fach

-          Geregelte Arbeitszeiten (kein Spät-, Nacht- und Wochenenddienst)

-          Ein größeres freundliches Team mit strukturierter Einarbeitung und festen Ansprechpartnern

-          Finanzierte Fortbildungen

-          Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)

-          Option einer betrieblichen Altersvorsorge

-          Kostenübernahme für ÖPNV-Ticket

 

Die Vertragsdauer ist zunächst auf 12 Monate befristet, mit Aussicht auf anschließende Entfristung. Wir beschäftigen gerne auch Quer-/Wiedereinsteiger in Teil- oder Vollzeit.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, vorzugsweise per E-Mail, an sekretariat@becker-mayet.de. Sollten Sie Fragen haben, freut sich Frau Romahn auf Ihren Anruf unter 069 283037.

 

MTLA/BTA/MFA (w/m/d) - Standorte Wetzlar, Wettenberg, Limburg

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung

unseres Teams eine/n MTLA/BTA/MFA (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden) für die Standorte Wetzlar, Wettenberg und Limburg

Das ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie führt pathologisch-anatomische Begutachtungen an humanen Geweben, an humanen Zellen und
Körperflüssigkeiten (hier: extrageniale Zytologie, gynäkologische Zytologie) unter Einbeziehung makroskopischer, histologischer, zytologischer, immunhistochemischer sowie molekularpathologischer Untersuchungen und Obduktionspathologie einschließlich sachverständiger Beurteilungen in der Humanmedizin durch. Das ÜGP MVZ betreut zahlreiche Krankenhäuser und Praxen aus ganz Mittelhessen und Rheinland-Pfalz.

Ihre Tätigkeiten:

  • Aufarbeitung histologischen und zytologischen Probematerials
  • Einkapseln, Einbetten, Schneiden und Färben von Gewebeproben
  • Assistenz der ärztlichen Präparation und eigenständige Bearbeitung von Biopsien
  • Schnellschnittbearbeitung- und Herstellung
  • Vorarchivierung und Ausgabe von Proben, Objektträgern, Blockmaterial
  • Herstellung von Färbelösung und anderen Arbeitsstoffen

Wir bieten Ihnen:

  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz
  • Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Moderne Laborausstattung mit Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsmaßnahmen
  • Geregelte Arbeitszeiten (ohne Schichtdienst) und freie Wochenenden
  • Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)
  • Regelmäßige finanzierte Fortbildungen sowie eine intensive Einarbeitung
  • Weiterqualifizierung zur zytologisch-technischen Assistenz (CTA) möglich
  • Ein größeres freundliches Team

 Ihr Profil:

Wir wünschen uns von Ihnen ein hohes Maß an Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit, Interesse an Medizin, große Freude an der Unterstützung unseres Labor-Teams und ein hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit menschlichen Gewebeproben. Sie haben bereits Kenntnisse im medizinischen Bereich als Arzthelferin oder eine ähnliche medizinische Ausbildung?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unser Team und ein innovatives, sich stark weiterentwickelndes Berufsfeld zu gewinnen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie gerne per E-Mail per PDF oder über unser Kontaktformular auf unserer Website an uns senden. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.  

Für Rückfragen steht Ihnen Frau L. Brammann (Wetzlar), Frau J. Haas (Wettenberg) oder Frau I. Schwarz (Limburg) zur Verfügung.

ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Dermatopathologie, Zytologie und Molekularpathologie

Zu Hd. Herrn Dr. med. C. Dierkes
Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar
Tel.: 06441–76510
Fax: 06441–77199

E-Mail: info-wetzlar@patho-uegp.de

лаборанта (MTLA/BTA/MFA)

Наша команда, що знаходиться в місті Wetzlar, Wettenberg або Limburg шукає лаборанта (MTLA/BTA/MFA) на повний робочий день (40 годин).

 

Інститут патології, цитології та молекулярної патології ÜGP MVZ проводить патолого-анатомічну оцінку тканин, клітин та рідин тіла людини (тут: екстрагенітальна цитологія, гінекологічна цитологія), включаючи макроскопічні, гістологічні, цитологічні, імуногістохімічні та молекулярно-патологічні дослідження та патологоанатомічні розтини, надає експертні медичні висновки. ÜGP MVZ співпрацює з численними лікарнями та приватними медичними практиками з усього центрального Гессена та Райнланд-Пфальца.

 

Ваша діяльність:

 

  • Обробка зразків гістологічного та цитологічного матеріалу;
  • Закладання в гістологічні касети, заливка, приготування зрізів та фарбування зразків тканини;
  • Допомога лікарю під час вирізки матеріалу, самостійна обробка біопсій;
  • Виконання інтраопераційних гістологічних експрес-досліджень;
  • Архівування та видача зразків, скелець, блоків матеріалу;
  • Виробництво фарбувального розчину та інших робочих матеріалів.

 

Ми пропонуємо Вам:

 

  • Безпечне та кризостійке робоче місце;
  • Інноваційне та дружнє до сім’ї робоче середовище;
  • Сучасне лабораторне обладнання з дотриманням найвищих заходів безпеки праці;
  • Нормований режим роботи (без позмінної роботи) та вільні вихідні;
  • Чесна оплата (+відпускні);
  • Регулярні фінансовані навчальні курси, інтенсивне введення в курс справи;
  • Великий дружній колектив;

 

Примітка: під час початку діяльності в ÜGP, незалежно від місця, потрібен доказ достатнього імунного захисту відповідно до §§ 23, 23a IfSG.

 

Ваш профіль:

 

Ми очікуємо від Вас великого бажання вчитися та надійності, інтересу до медицини, великої радості від підтримки нашої лабораторної команди та високого почуття відповідальності при роботі зі зразками тканин людини. Чи маєте ви вже знання в галузі медицини як фельдшер-лаборант чи подібну медичну підготовку?

 

Тоді скористайтеся можливістю, щоб ознайомитися з нашою командою та інноваційною професійною сферою, що швидко розвивається. Ми з нетерпінням чекаємо на вашу заявку, яку ви можете надіслати нам електронною поштою у форматі PDF або через нашу контактну форму на нашому вебсайту (https://www.uegp.de). Ми будемо раді познайомитися з вами особисто.

 

Якщо у вас виникли запитання, д-р К. Діркес буде радий допомогти в будь-який час.

 

ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie

Zu Hd. Herrn Dr. med. C. Dierkes

Forsthausstraße 1

35578 Wetzlar


Телефон: 06441-76510

Факс: 06441-77199

Електронна пошта: Dierkes@patho-uegp.de

Mедичного лабораторного помічника (Medizinische/r Laborhelfer/in)

Міжрегіональний інститут патології (ÜGP MVZ) пропонує роботу у місті Wetzlar, Wettenberg або Limburg на посаді

Медичного лабораторного помічника (Medizinische/r Laborhelfer/in).

В інституті досліджують зразки тканин пацієнтів із численних медичних установ і лікарень центрального Гессена та сусідніх регіонів. Діагноз при патології є основою клінічної терапії, особливо при онкологічних захворюваннях. В інституті працює близько 200 співробітників, 15 з яких – лікарі. Високе почуття відповідальності під час роботи зі зразками пацієнтів та задоволення від командної роботи є для нас надзвичайно важливими.

Ваша діяльність:

- Прийняття зразка матеріалу;

- Сортування та розподіл лабораторних зразків;

- Сканування бланків у лабораторну інформаційну систему;

- Співставляння інформації в направленнях з отриманими лабораторними зразками;

- Підтримка наших технічних асистентів.

Бажаємо від вас:

- Відповідального поводження зі зразками клітин і тканин людини;

- Високої здатності до концентрації;

- Дуже старанної роботи відповідно до розпоряджень нашого управління якістю;

- Вміння працювати в команді, почуття відповідальності, надійності.

Ми пропонуємо Вам:

- Інноваційне та дружнє до сім’ї робоче середовище;

- Сучасне лабораторне обладнання з дотриманням найвищих заходів безпеки праці;

- Нормований робочий час (без позмінної роботи) та вільні вихідні;

- Структуроване введення в курс справи з фіксованими контактними особами;

- Безпечну роботу в інноваційній сфері;

- Справедливу оплату (+відпускні);

- Варіант пенсійного забезпечення від роботодавця;

- Чудовий дружній колектив;

-Можливість кар’єрного зростання через навчання на посаду медичного асистента (Medizinische/r Fachangestellte/r).

Примітка: під час початку діяльності в ÜGP, незалежно від місця, потрібен доказ достатнього імунного захисту відповідно до §§ 23, 23a IfSG.

 

Ми зацікавили вас?

 

Тоді скористайтеся можливістю, щоб ознайомитися з нашою командою та інноваційною професійною сферою, що швидко розвивається. Просто подайте заявку по телефону, електронною поштою або скористайтеся контактною формою на нашому сайті (https://www.uegp.de). Ми будемо раді познайомитися з вами особисто.

 

Фрау Л. Брамманн готова відповісти на будь-які запитання.

 

ÜGP MVZ Institut für Pathologie,

Zytologie und Molekularpathologie

Frau L. Brammann/ Herr Chr. Huth

Forsthausstraße 1

35578 Wetzlar

Телефон: 06441/ 210493117

Факс: 06441/ 77199

Електронна пошта: labor-wetzlar@patho-uegp.de

Medizinische/r Laborhelfer/in (w/m/d) - Standorte Wetzlar, Wettenberg und Limburg

Das Überregionale Institut für Pathologie (ÜGP MVZ) bietet an seinen Standorten in Wetzlar, Wettenberg und Limburg einen Arbeitsplatz als

Medizinische/r Laborhelfer/in (w/m/d)

Im Institut werden Gewebeproben von Patienten aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern ganz Mittelhessens und der angrenzenden Regionen untersucht. Die Diagnosen in der Pathologie sind Grundlage für die klinische Therapie, insbesondere bei Krebserkrankungen. Im Institut arbeiten standortübergreifend etwa 200 Mitarbeiter, davon 20 Ärztinnen und Ärzte. Hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Patientenproben sowie Freude an Teamarbeit sind für uns von größter Wichtigkeit.

Ihre Tätigkeiten:

-          Annahme des Probenmaterials

-          Abgleich der Einsendeformulare mit den eingegangenen Laborproben

-          Unterstützung unserer Technischen Assistenten/innen

-          Sortierung und Verteilung der Laborproben

-          Einscannen der Formulare in die Labor-EDV

Wir wünschen uns von Ihnen:

-          Verantwortungsvoller Umgang mit menschlichen Zell- und Gewebeproben

-          Hohe Konzentrationsfähigkeit

-          Sehr sorgfältiges Arbeiten nach den Vorgaben unseres Qualitätsmanagements

-          Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen:

-          Ein innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld

-          Moderne Laborausstattung mit Einhaltung höchster Arbeitssicherheitsmaßnahmen

-          Geregelte Arbeitszeiten (ohne Schichtdienst) und freie Wochenenden

-          Eine strukturierte Einarbeitung mit festen Ansprechpartnern

-          Eine sichere Arbeitsstelle in einem innovativen Fach

-          Faire Bezahlung (einschl. Urlaubsgeld)

-          Option einer betrieblichen Altersvorsorge

-          Ein großes, freundliches Team

-          Aufstiegsmöglichkeit durch Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA)

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nutzen Sie die Gelegenheit, einen Einblick in unser Team und ein innovatives, sich stark weiterentwickelndes Berufsfeld zu gewinnen. Bewerben Sie sich ganz einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau L. Brammann (Wetzlar), Frau J. Haas (Wettenberg) oder Frau I. Schwarz (Limburg) zur Verfügung.

ÜGP MVZ Institut für Pathologie, Dermatopathologie,
Zytologie und Molekularpathologie
Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar

Tel.: 06441/ 76510
Fax: 06441/ 77199

E-Mail: info-wetzlar@patho-uegp.de

Initiativbewerbung: Zytologieassistenz (m/w/d) – Standort Wettenberg

Sie sind examinierte/r Zytologieassistent/in und haben hier keine ausgeschriebene Stelle für sich gefunden? Sie suchen eine neue Herausforderung und würden gerne in unserem Team arbeiten? Dann senden Sie uns gerne eine Initiativbewerbung. Wir melden uns, sobald wir eine mögliche Stelle für Sie haben.

 

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • Sorgfältiges Arbeiten
  • Verantwortungsvollen Umgang mit menschlichen Zellproben

 

Wir bieten Ihnen:

  • innovatives und familienfreundliches Arbeitsumfeld,
  • flexible Arbeitszeiten (Voll-, Teilzeit)
  • umfangreiches diagnostisches Spektrum wie z.B. Dünnschichtzytologie, Cintec*+,   BD FocalPoint™ GS Imaging System oder Alinity Fa. Abbott.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich ganz einfach telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite.

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Brandner zur Verfügung.

 

Kontakt:

MVZ Wettenberg

Leitung der Zytologie
Fr. H. Brandner

Im Westpark 6
35435 Wettenberg

Tel 06441-210493 231  
E-Mail: Brandner@patho-uegp.de

 

Praktikum

Falls Sie sich in unserem Institut um ein Praktikum bewerben möchten, bitten wir Sie das beigefügte Formular zu benutzen und mit Ihren üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) an uns zurückzusenden.

Download

Schülerpraktikum - Standort Limburg

Schülerpraktikum - Institut für Pathologie, Standort Limburg

Sie haben Interesse an Medizin und Biologie und suchen eine breitgefächerte Ausbildungsstelle in einem größeren freundlichen Team und einen Beruf mit Zukunft? Dann sind Sie herzlich eingeladen unser Team und die Arbeit eines großen Instituts für Pathologie kennenzulernen!

Unser Überregionales Institut für Pathologie, Zytologie und Molekularpathologie bietet an seinem Standort in Limburg, St. Vincenz Krankenhaus zum Kennenlernen

ein zweiwöchiges Schülerpraktikum

Bei der Pathologie handelt es sich um ein stark entwickelndes und zukunftssicheres Fach der Medizin. Zentrale Aufgabe unserer Arbeit ist die Diagnosestellung von Krankheiten an entnommenen Gewebeproben von Patienten. Untersucht werden Gewebeproben aus zahlreichen Arztpraxen und Krankenhäusern Mittelhessens und der angrenzenden Bundesländer.

Die Diagnosen in der Pathologie sind die Grundlage für die klinische Therapie und Prognose, insbesondere bei Krebserkrankungen. Ohne eine präzise Pathologie-Diagnose ist in vielen Fällen keine Therapie möglich. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.uepg.de.

Im Rahmen Ihres Praktikums lernen Sie unser Team und unsere Arbeitsplätze kennen. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Arbeit der Pathologie, hauptsächlich in die Präparation von Geweben sowie deren technische Bearbeitung und die abschließende Erstellung von Diagnosen für unsere Patienten.

Es erwartet Sie ein modernes Institut mit hellen Räumlichkeiten und vernetzten Arbeitsplätzen. Ebenso ein freundliches Team mit verantwortlichen Ansprechpartnern für Ihr Praktikum.

Wir erwarten von Ihnen ein grundlegendes Interesse an Medizin, keine Scheu im Umgang mit menschlichen Gewebeproben, Konzentrationsfähigkeit und große Freude an Teamarbeit. Zum Abschluss Ihres Praktikums geben wir Ihnen gerne eine persönliche Rückmeldung, auch zu der Option einer Ausbildung zur/m medizinischen Fachangestellten (MFA) in unserem Institut.

Bei Interesse bitten wir Sie um Ihre Bewerbung und Kontaktaufnahme mit unserer Laborleitung in Limburg, Frau Iveta Schwarz oder Frau Nicole Adamiec, Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg (Tel. 06431/9396-0 oder Labor-Limburg@patho-uegp.de).

Bewerbungen können jederzeit entgegengenommen werden.