Histologische Untersuchungen

Histologie ist die Lehre von der Morphologie (Form/Struktur) des Gewebes

Bei der histologischen Untersuchung betrachtet der Pathologe eine entnommene Gewebsprobe unter dem Mikroskop. Er beurteilt die Zellform und Struktur innerhalb des Gewebes und unterscheidet zwischen „Gutartig" und „Bösartig".

Historischer Rückblick:
1858 entwickelte der Mediziner Rudolf Virchow die Zellularpathologie und veröffentlichte sein Buch über „Cellularpathologie in ihrer Begründung auf physiologische und pathologische Gewebslehre“. Seine Lehre ist ein Hauptbestandteil des bis heute gültigen Krankheitskonzepts.

Histologie heute:
Dem Pathologen stehen heute zur möglichst frühen Erkennung und detaillierten Diagnosestellung von Krankheiten zusätzlich technisch hoch entwickelte Untersuchungsmethoden zur Verfügung, wie z.B. die Immunhistologie und Molekularbiologie.

Eine Krankheit wird beurteilt nach: 

  • Art
  • Schweregrad
  • Lokalisation
  • Typ
  • Größe
  • Ausdehnung

Dies sind wichtige Angaben für eine effektive Therapie und deren Verlaufskontrolle. Der Pathologe trägt damit zur Qualitätssicherung in der Medizin bei.

Somit trägt der Pathologe heute mehr denn je zur „Genesung“ bei.

Wir führen in unserem Institut histologische Untersuchungen der folgenden Fachgebiete durch:

  • Chirurgie
  • Dermatologie
  • Gastroenterologie
  • Gynäkologie
  • Pulmologie
  • Urologie
  • Hämatologie
  • HNO
  • Mund und Kiefer Heilkunde
  • Orthopädie / Unfallchirurgie
  • Endokrinologie

Weitere Informationen unter: http://www.pathologie.de